Was kostet ein Privatdetektiv in Hamburg?

Um an dieser Stelle auf die Kosten zu sprechen kom­men zu kön­nen, muss hier sowohl der Begriff „Pri­vat­de­tek­tiv“ genauer erörtert wer­den als auch die ver­schiede­nen Ermit­tlungs­bere­iche. Der Begriff „Pri­vat­de­tek­tiv“ wird meist zur Abgren­zung zu den Wirtschafts­de­tek­tiv­en benutzt. Ein Pri­vat­de­tek­tiv führt im Rah­men von Beweis­er­he­bung und Beweis­nothil­fe Ermit­tlun­gen in Form von Obser­va­tio­nen, (Vor-Ort-)Recherchen und Befra­gun­gen durch. Hier erhal­ten Sie Hil­fe in pri­vat gelagerten Fällen, daher sind hier meist Vor-Ort-Recherchen und Obser­va­tio­nen nötig. Ganz klas­sisch ist hier der Fall, wenn ein Ehep­art­ner den anderen Ehep­art­ner der Untreue über­führen will. Dies ist ein ein­deutig pri­vat­ge­lagert­er Ermit­tlungs­fall für einen Detek­tiv. Diese aufwendi­ge Form der Ermit­tlung wird nicht pauschal, son­dern in der Regel als Stun­den­satz abgerechnet.

Durch­schnit­tlich soll­ten Sie Kosten in Höhe von 50,00 bis 120,00 Euro zzgl. der geset­zlichen MwSt. pro Stunde ein­pla­nen. Diese Preise schwanken so stark, da die Hand­habung der Nebenkosten unter­schiedlich erfol­gt. Hinzu kom­men noch möglicher­weise Nebenkosten für Recherche, Foto­ma­te­r­i­al oder Fahrtkosten. Bei einem gerin­gerem Stun­den­satz wer­den die Nebenkosten oft höher abgerech­net. Hier muss das einge­holte Ange­bot also gut gele­sen wer­den, denn nicht der Stun­den­satz allein bes­timmt die Kosten des Auf­trages. Es lässt sich sagen, dass Ermit­tlun­gen, die Obser­va­tio­nen oder Außen­recherchen bein­hal­ten, sich oft kosten­in­ten­siv gestal­ten. Diese Art der Recherchen ist keine Fließban­dar­beit. Jed­er Auf­trag wird von einem Ermit­tlerteam bear­beit­et und weit­ere Schritte akribisch geplant. Zu groß ist die Gefahr, dass durch unbe­dacht­es Ver­hal­ten die Ermit­tlung gefährdet wird.

Erhe­blich größer ist der Anteil der Wirtschaft­ser­mit­tlun­gen ein­er Detek­tei. Hier geht es beispiel­sweise um Fir­men, Banken, Sparkassen, Recht­san­wälte und Ver­mi­eter, die unsere Hil­fe zumeist bei der Suche von Ver­tragspart­nern und/oder Schuld­nern suchen. Die Fir­ma Info­da­tex hat sich auf diese Art der Adresser­mit­tlung von Fir­men und Pri­vat­per­so­n­en im In- und Aus­land spezial­isiert. Meist ist das Ziel, zustellfähige, also ladungs­fähige Anschriften zu ermit­teln. Dieser Bere­ich fällt in den Bere­ich der Wirtschaft­ser­mit­tlun­gen, doch solch eine Ermit­tlung wird gle­ich­wohl von Pri­vat­per­so­n­en genutzt, die auf der Suche nach ehe­ma­li­gen Ehep­art­nern, Erben oder Fam­i­lien­ange­höri­gen sind. Wir sind für Sie also in diesem Ermit­tlungs­bere­ich sowohl als Pri­vat- als auch als Wirtschaft­ser­mit­tler tätig. Preise lassen sich also nicht nur durch Pri­vat-oder Wirtschaft­ser­mit­tlung definieren, son­dern durch die Art der Ermit­tlun­gen. Für eine Adresser­mit­tlung, egal ob im pri­vat­en oder wirtschaftlichen Bere­ich, bezahlen Sie bei uns einen Pauschal­be­trag pro Auf­trag. Das bedeutet für Sie, dass keine bösen Über­raschun­gen auf Sie zukom­men, auch wenn sich die Ermit­tlung doch ein­mal als zeit­in­ten­siv­er her­ausstellt. Nutzen Sie gerne unser Kon­tak­t­for­mu­lar und wir senden Ihnen unverbindlich einen Kosten­vo­ran­schlag zu. Ins­beson­dere Geschäft­skun­den soll­ten dabei aber unbe­d­ingt angeben, wie groß das geschätzte Auf­tragsvol­u­men pro Monat oder Jahr sein wird, da wir hier Ihnen bei erhöhter Auf­tragszahl Vergün­s­ti­gun­gen anbi­eten kön­nen. Kon­tak­tieren Sie uns tele­fonisch, postal­isch oder nutzen Sie auch gerne unser Kon­tak­t­for­mu­lar und wir wer­den uns umge­hend mit einem Ange­bot bei Ihnen melden. Für die Erteilung eines Auf­trags benöti­gen wir einige Angaben von Ihnen, nutzen Sie hierzu auch gerne unsere Formularvorlagen.