Welche Detektei ermittelt bei Untreue in Hamburg?

Wenn Sie den drin­gen­den Ver­dacht haben, dass Ihr Part­ner Ihnen untreu ist, kann die INFODATEX GmbH für Sie ermit­teln. Die Wun­schvorstel­lung unser­er Detek­ti­var­beit ist, dass Ihr/e Partner/in observiert wird und dabei Fotos oder Videos gemacht wer­den, bei denen Ihr Partner/in auf frisch­er Tat ertappt wird. Lei­der lässt sich diese Vorstel­lung nicht immer auf diese Weise real­isieren. Schon vor der Ermit­tlung muss zunächst fest­gestellt wer­den, ob ein berechtigtes Inter­esse vor­liegt. Das bedeutet, nur wenn die Inter­essen oder die Grun­drechte und Grund­frei­heit­en der betrof­fe­nen Per­son nach dem Ver­hält­nis­mäßigkeit­sprinzip nicht über­wiegen, darf ermit­telt wer­den. Bei einem Ehep­art­ner, den man der Untreue verdächtigt, ist dies der Fall. Glück­licher­weise muss zum Been­den ein­er Ehe zwar nicht mehr die Schuld­frage gek­lärt wer­den, doch kön­nte ein Nach­weis Auswirkun­gen auf zukün­ftige Unter­halt­szahlun­gen haben.

Bei unver­heirateten Paaren ist das berechtigte Inter­esse allerd­ings schwieriger nachzuweisen. Es muss immer ein bes­timmtes per­sön­lich­es, pri­vates, geschäftlich­es, materielles oder ideelles Inter­esse ver­let­zt wer­den, damit hier ermit­telt wer­den kann. Nach der Fest­stel­lung des berechtigten Inter­ess­es wird geprüft, welche Art von Ermit­tlun­gen durchge­führt wer­den müssen. Ermit­tlun­gen im Falle von Untreue sind oft Fälle, in denen man nur mit Hil­fe ein­er Obser­va­tion an ein Ermit­tlungsergeb­nis gelangt, den­noch wird immer ver­sucht, mit kostengün­stiger­er Recherche ein Ermit­tlungsergeb­nis zu erhal­ten. Eine Obser­va­tion ist immer zeit­in­ten­siv und daher im Gegen­satz zu anderen Ermit­tlun­gen auch kosten­in­ten­siv. Das gilt für die Vor­bere­itung und Nach­bere­itung und die Obser­va­tion selb­st. Daher muss immer genau abge­wogen wer­den, ob eine Obser­va­tion im speziellen Fall auch wirk­lich sin­nvoll ist. Kön­nen wir für Sie ein pos­i­tives Ermit­tlungsergeb­nis auch auf anderem Wege erzie­len? Kann durch die Obser­va­tion über­haupt über­führen­des Mate­r­i­al erstellt wer­den? Wie müsste dieses Mate­r­i­al ausse­hen? Müssen Fotos erstellt wer­den? Ist eine verdeck­te Ermit­tlung in Ihrem Fall über­haupt möglich? Wiegen Kosten den Nutzen auf?

Erst nach­dem wir uns diese Fra­gen gestellt haben und mit Ihnen zusam­men pos­i­tiv beant­worten kon­nten, entschei­den wir uns mit Ihnen zusam­men für eine Observation.

Hier­bei rech­nen wir wie in dieser Branche üblich mit einem Grund­hono­rar sowie einem Stun­den­satz für die einge­set­zten Detek­tive plus Nebenkosten ab. Das Stun­den­hono­rar für einen Detektiv/in beträgt 48,- Euro zzgl. Mehrw­ert­s­teuer, das Stun­den­hono­rar für jeden weit­eren Detektiv/in beträgt 38,00 Euro zzgl. Mehrw­ert­s­teuer. Das Grund­hono­rar für Analyse, Pla­nung, Berichter­stat­tung, Foto­ma­te­r­i­al, tele­fonis­ch­er Ermit­tlungsaufwand beträgt 150,00 Euro.

Nun fol­gt die akribis­che Pla­nung des Obser­va­tion­sein­satzes. Hier ist uns beson­ders unsere langjährige Erfahrung behil­flich, die uns gezeigt hat, was bei ein­er Obser­va­tion passieren kann bzw. worauf wir vor­bere­it­et sein müssen. Hierzu gehören zum Beispiel die Prü­fung der Woh­nung und eventueller Neben­woh­nun­gen, Ort der Arbeitsstelle und die genaue Prü­fung der Straßenlage/Gebäudelage vor Ort. Aus dieser Prü­fung ergibt sich nun, ob die Obser­va­tion mit mehreren Ermit­t­lerIn­nen und eventuell auch mehreren Fahrzeu­gen durchge­führt wer­den muss. Dage­gen stellt sich oft erst während der Ermit­tlung her­aus, wie oft und wie lange die Per­son observiert wer­den muss, um ein pos­i­tives Ermit­tlungsergeb­nis zu erzielen.

Bei jed­er Obser­va­tion ist Diskre­tion unser ober­stes Gebot!